
Photo: johnhain
Wie schon im vorherigen Thema “Kopieren geht über studieren, oder?” beschrieben, gebe ich Dir ein paar Punkte mit auf den Weg um Dich und Deine Leidenschaft zu finden.
Sei ehrlich
Zu Dir selbst. Es gibt nichts schlimmeres als sich selbst zu belügen. Klar ist es manchmal einfacher, aber irgendwann glaubst Du die Lügen selbst. Es ist wie die Manipulation eines anderen Menschen. Dich selbst zu manipulieren ist am furchtbarsten, denn die Wahrheit kennst nur Du, aber wenn Du sie nicht mehr kennst, wer kann Dich dann eines besseren belehren? Wenn Du Dich selbst anlügst, lügst Du natürlich auch alle anderen zu dem Thema an. Die Wahrheit nicht mehr zu kennen und sie selbst nicht mehr definieren zu können ist der schlimmste Schritt in die schlimmste Richtung die Du einschlagen kannst.
Sei ehrlich. Ehrlichkeit kann weh tun. Niemand hat jemals behauptet das die Wahrheit ein Wochenendtrip ist. Aber die Lüge ist es auch nicht. Wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, egal wie schlimm die Wahrheit aussehen mag, kannst Du etwas an Dir verändern oder das was Du hast am meisten Wert schätzen. Wenn Du weißt was Du an Dir hast, werden auch die Menschen in Deiner Umgebung das zu schätzen wissen.
Sei kritisch
Buddha sagte:
Glaube nichts.
Ganz gleich wo Du es liest.
Ganz gleich wer es sagt.
Nicht mal wenn ich es sage.
Außer es ist mit Deiner Lebens- & Denkweise einig.
Frage Dich immer was die Dinge zu bedeuten haben, aber mache Dich nicht verrückt damit. Suche keine Antworten die Dir niemand geben kann, aber schaue ob die Dinge die um Dich herum passieren mit Deiner Einstellung zum Leben konform sind.
Kein Vegetarier würde in einem Schlachthaus arbeiten.
Niemand würde sich freiwillig mit Menschen umgeben die einen ständig schlecht behandeln.
Welche Werte hast Du Dir über all die Jahre aufgebaut von denen Du vielleicht nicht mal weißt das Du sie hast?! Sie haben sich langsam in Dein Leben eingeschlichen und sind ein Teil von Dir. Um das heraus zu finden solltest Du Deine Umgebung genau im Auge behalten und sehen was für Dich ein “No-Go” ist und was Dir Freude bereitet. Ganz gleich was es ist. Schreib es auf und am Ende des Tages fasst Du zusammen. Nehme Dir auch gerne eine Woche Zeit und schaue dann.
Schaue niemals nach hinten …
Die Vergangenheit kann Dir eine Lehre sein um Dinge das nächste mal besser zu machen. Aber sie sollte Dir kein Ballast sein. Die Vergangenheit ist vorbei. Sie ist unveränderbar und so sehr Du Dir auch wünscht etwas rückgängig machen zu können, ist dies nicht mehr möglich.
Diese Tatsache allein muss reichen um zu verstehen, dass die Vergangenheit nun mal die Vergangenheit ist und Du Dich auch dafür nicht schämen oder entschuldigen brauchst. Du würdest heute nicht dort sein wo Du bist, wenn Du nicht die Dinge getan und erlebt hättest die Du in der Vergangenheit getan und erlebt hast. Selbst wenn Du Dich gerade in einem Loch befindest, bist Du hier gelandet, weil Du daran glaubst, dass Du etwas in Deinem Leben verändern kannst … und zwar jetzt!
… aber auch niemals nach vorne
Den gleichen Fehler wie mit der Vergangenheit kann man auch mit der Zukunft machen. Niemand kann in die Zukunft sehen. Niemand weiß was morgen passieren wird. Man kann vielleicht schätzen, aber sich sicher sein kannst Du Dir nie.
Die gute Nachricht: Es ist nicht wichtig!
So wie wir aus der Vergangenheit lernen können Dinge vielleicht das nächste mal anders zu machen, so kannst Du jetzt den Grundstein dafür legen, dass es morgen in eine bessere Richtung geht. Was Dich dann morgen erwartet, nach dem Du Dich bewegt hast, kann Dir dabei egal sein. Mach jetzt was Du Dir wünscht. Du willst reich werden? Dann informiere Dich wie man das am besten macht. Du willst anderen Menschen helfen? Dann informiere Dich wo Du Dich dafür melden musst. Du willst einfach nur ein glückliches Leben ohne viel Schnick-Schnack führen, dann informiere Dich wie es andere geschafft haben.
Aber ganz gleich was Deine Wünsche sind: Fange jetzt damit an! Denn das “jetzt” ist der einzige Moment an dem Du aktiv etwas verändern kannst.

Photo: femava
Finde heraus was Du willst …
Wenn Du jetzt alles wissen könntest, alles Talent hättest welches Du Dir wünscht, alles machen könntest was Du jemals machen möchtest und das nur durch einen Wunsch der sofort in Erfüllung geht. Was wäre das? Irgendwelche Träume wirst Du ja haben. Schreib sie auf. Na los, schnapp’ Dir einen Zettel und Stift und schreib sie auf. Nein … keine Textdatei am PC … Stift und Zettel. Das Aufschreiben der Dinge mit einem Stift in Deiner Hand, regt das Gehirn an ernsthaft über die Dinge nachzudenken und kann durch diverse Verknüpfungen mehr Ideen freischalten als das drücken einer Taste auf der Tastatur.
Also! Stift, Zettel, abfahrt! Stell Dir vor, dass alles was Du aufschreibst sofort in Erfüllung geht und dann lass Deinen Wünschen und Zielen freien lauf. Schreibe auch auf was Du nicht mehr möchtest. Traurig sein, keinen Job haben, faul sein. Wenn Dir nichts mehr einfällt, kreist Du die 5 wichtigsten Dinge davon ein. Vielleicht 1 Sprache lernen, 1 Instrument lernen, netter zu den anderen sein, nicht sofort an die Decke gehen und einen Job suchen. Diese 5 Dinge arbeitest Du dann ab. Fertig? Dann die nächsten 5 Dinge, bist die Liste leer ist.
Danach läuft es so oder so von allein und die Liste geht in Deinem Kopf weiter und das Leben fängt erst mal so richtig an.
… und wer Du bist
Denk an die Leute die Dir am liebsten sind. Welche Eigenschaften liebst Du am meisten an Ihnen? Was hast Du schon immer an ihnen bewundert? Das sie nie Hass für jemanden empfinden? Ihr Durchhaltevermögen? Ihre Eleganz mit anderen Menschen umzugehen? Ihre Sprachgewandtheit?
Ist das etwas was Du auch möchtest? Ja? Dann versuche es in Deinem Maße für Dich zu übernehmen, ohne es zu kopieren. Kopieren ist eine furchtbar schlimme Art sein Leben aufzubauen. Siehe hierzu “Kopieren geht über studieren, oder?“. Wenn es Dir selbst gegen den Strich geht, dass Du immer so unfreundlich zu anderen bist (resultierend aus Deiner eigenen Unzufriedenheit mit Dir selbst), dann ändre dies. 60 Sekunden ein Fake grinsen für Dich alleine aufzusetzen setzt Botenstoffe im Gehirn frei die dem Bewusstsein melden “Alles top hier, der Jaust grinst, wir können wieder glücklich sein!”. Klar fühlt sich das dumm an, aber Du kannst es für Dich machen. Auf Toilette wo es niemand sieht oder dort, wo Du ungestört 60 Sekunden doof rumgrinsen kannst. Es funktioniert, vertrau’ mir.
Wenn Du weißt, dass Du es besser machen kannst, weißt Du auch, dass Du noch nicht Du bist.
Die gute Nachricht: Es zu wissen bringt Dich schon mal in die richtige Richtung und zeigt auch Dir selbst was Du stattdessen möchtest. Sein Auftreten und seine Art zu verändern ist anstrengender als jede Trainingseinheit im Fitnessstudio, aber sie bringt zugleich auch die wertvollsten Ergebnisse mit sich.
Für den Start empfehle ich Dir:
3 Gewohnheiten die Du jeden Morgen machen solltest.
3 Gewohnheiten die Du jeden Nachmittag machen solltest.
3 Gewohnheiten die Du jeden Abend machen solltest.
Sei Dir bewusst, dass nichts für immer ist
Sich an etwas zu klammern verursacht laut Buddhismus Leid und zwar genau in dem Augenblick wo Du es dann nicht mehr hast. Dein Handy ist kaputt, Deine Freundin hat Dich verlassen oder ein Familienmitglied ist gestorben. Natürlich wünsche ich niemanden eins von den 3 Gegebenheiten. Auch möchte ich Dir nicht sagen, dass Du keine Bindung zu Deiner Freundin oder Deinem Familienmitglied aufbauen sollst. Liebe so viel Du nur kannst, aber akzeptiere, dass dies irgendwann ein Ende hat.
Aber es gibt einen weiteren Grund wieso das “Klammern” an Dingen, Menschen oder Eigenschaften schlecht ist: Es verursacht einen Tunnelblick und verschließt die Türen die Du dann nicht mehr siehst.
So lange Du glaubst, dass Du etwas unbedingt bei Dir haben musst, so lange trägst Du eine Last mit Dir rum die Deinen Blick auf andere Dinge beschränkt. Du kannst nicht 24/7 an Deine Freundin hängen, so wirst Du niemals andere Menschen kennenlernen. Andere Menschen eröffnen Dir neue Perspektiven. Neue Perspektiven eröffnen Dir Neue Möglichkeiten und diese könnten Dir für Dein Leben sehr behilflich sein. Je größer Dein Horizont ist, selbst bei Dingen die Dich nicht unmittelbar interessieren, desto größer ist das Verständnis für das was Dir wichtig ist.

Photo: Security
Steh auf
Wenn etwas nicht geklappt hat.
Ich kann Dir sagen, dass ich schon sehr viel in meinem Leben ausprobiert habe. Meine Eltern sind beinahe an mir verzweifelt. Alle 2 Wochen ein neuer Verein, alle 5 Tage ein neues Hobby, alle paar Monate eine neue Musikrichtung. Selbst mir persönlich wurde das irgendwann zu viel, aber eines habe ich aus all den verschiedenen Dingen gelernt: Sie haben mich immer zu dem “zurück geworfen” … nein … sagen wir lieber gelenkt … was ich wirklich wollte.
Anfangs dachte ich, ich sei ein Versager der immer nur macht und macht und nichts auf die Kette bekommt, aber das ist nicht wahr. Durch all die Erfahrung die ich gemacht habe und mich zu Boden geworfen haben, konnte ich meine Leidenschaften finden, die mich bis heute begleiten und in all dem stärken was ich heute noch ausprobiere und erfahre.
Also! Schon unzählige male Dinge ausprobiert und auf die Nase gefallen? Nicht mehr gewusst wie es weiter damit geht? Mach etwas anderes. Mach so lange etwas Neues, bis es Dich völlig in den Bann zieht. Und wenn Du es 1000 mal versuchst. Ganz egal. Das wichtigste ist nur: “Steh auf und mach weiter!”
Bleib der der Du bist
Verbiege Dich für niemanden. Egal wie sehr Du diese Person liebst. Sie wird Dich nur dann genau so lieben, wenn Du bist wer Du bist. Wenn eine Person Dich nicht mag wie Du bist, ist die Person nicht die Richtige für Dein Umfeld. Es bringt nichts Dich zu verbiegen um jemanden zu gefallen. Wie schon erwähnt musst Du zu Dir am ehrlichsten sein und das geht nur wenn Du auch der bist der Du bist. Veränderst Du Dich, lügst Du Dich wieder nur selbst an und eine Maske kann niemand auf Dauer tragen. Irgendwann ist damit eh Schluss und die Enttäuschung am Ende größer als sie am Anfang gewesen wäre.
Wie Du weißt ist nichts für immer. So auch nicht eine Partnerschaft, Freundschaft oder sonstiges. Alles wird irgendwann ein Ende haben. Früher oder später. Aber was übrig bleibt bist Du.
Akzeptiere, dass Du nicht zu jedem passt und das ist auch gut so. Viel wichtiger ist, dass Du Dich akzeptierst, denn nur dann wirst Du Menschen in Deinem Leben kennenlernen die Dich so nehmen wie Du bist. Wenn Du immer und überall so sein kannst der Du bist, wird Dir Dein Leben viel leichter vorkommen.
Viel Erfolg!
L(i)ebe